Druckgussgehäuse und Rührreibschweißen (Friction Stir Welding) FSW
Neue Verbindungstechnologie: Rührreibschweißen für Aluminium-Druckgussgehäuse
Entdecken Sie die Kombination von Rührreibschweißen und Aluminium-Druckguss, die neue Maßstäbe in der Fertigung setzt. Unsere Technik ermöglicht es, langlebige, qualitativ hochwertige und präzise Bauteile zu erstellen, die höchsten Anforderungen gerecht werden.
Was ist Rührreibschweißen (Friction Stir Welding, FSW)?
Rührreibschweißen (Friction Stir Welding, FSW) ist ein modernes Schweißverfahren, bei dem Werkstücke durch eine rotierende, sich bewegende Werkzeugspitze unter hohem Druck verbunden werden. Ohne den Einsatz von Zusatzwerkstoffen oder die Erzeugung von Schmelze entstehen hochfeste Verbindungen.
Vorteile des kombinierten Verfahrens
Hervorragende Schweißnahtqualität: Die Verbindungen, die durch Rührreibschweißen in Aluminium-Druckgussgehäusen entstehen, zeichnen sich durch besonders hohe Festigkeit und Dichtigkeit aus. Es entstehen nahezu porenfreie Schweißnähte, die mechanisch äußerst belastbar sind.
Reduzierung von Materialverzerrungen: Da das Rührreibschweißen im festen Zustand erfolgt, wird das Material weniger thermisch belastet. Dadurch kommt es zu geringeren Verzügen und Verformungen, was bei dünnwandigen Aluminium-Druckgussteilen von großem Vorteil ist.
Verbesserte Umweltverträglichkeit: Das Verfahren kommt ohne Zusatzstoffe und Schutzgase aus, wodurch es umweltfreundlicher als viele herkömmliche Schweißverfahren ist.
Kostenersparnis durch Prozessintegration: Durch die Kombination von Rührreibschweißen und Druckguss lassen sich Arbeitsschritte einsparen, was zu einer Reduzierung der Produktionskosten führt. Besonders bei Serienfertigungen kann dies ein entscheidender wirtschaftlicher Vorteil sein.
Einsatz bei komplexen Geometrien: Das Rührreibschweißen eignet sich hervorragend für das Fügen von Bauteilen mit komplexen Geometrien, wie sie oft bei Druckgussteilen auftreten.
Anwendungsbeispiele
Automobilindustrie:
Leichte und dennoch robuste Aluminium-Druckgussgehäuse für Getriebe, Motorkomponenten und Karosserieteile werden durch das Rührreibschweißen weiter optimiert. So entstehen Bauteile, die sowohl die Anforderungen an Leichtbau als auch an Sicherheit erfüllen.
Elektromobilität:
Batteriegehäuse und andere strukturelle Komponenten aus Aluminium, die in der Elektromobilität eingesetzt werden, erfordern eine hohe Festigkeit und geringe Toleranzen. Das kombinierte Verfahren ermöglicht es, diese Bauteile effizient und in höchster Qualität herzustellen.
Konsumgüterindustrie:
Für hochwertige Elektronikgehäuse und andere Aluminiumbauteile im Konsumgüterbereich bietet das Verfahren die Möglichkeit, Bauteile mit ästhetisch ansprechenden und dennoch robusten Verbindungen zu fertigen.
Fertigungsübergreifend - alles aus einer Hand.
Die G.W.P. AG verfügt über jahrelange Erfahrung in der Anwendung von Rührreibschweißen und der Verarbeitung von Aluminium-Druckgussteilen. Mit modernster Technik und einem hochqualifizierten Team bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen.
Wir beraten Sie gerne ausführlich über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des Rührreibschweißens in Kombination mit Aluminium-Druckgussgehäusen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Produktion optimieren können.
Siehe auch: