FERTIGUNGSDIENSTLEISTUNGEN
Mechanische Komponenten, Baugruppen und Gehäuse aus Metall und Kunststoff.
Unser Angebot
Hochpräzise Design- und Funktionsmodelle
Stereolithographie ist ein generatives Rapid Prototyping Verfahren, bei dem Kunststoff-Prototypen aus Acryl-, Epoxid- oder Venyletherharzen mit sehr hoher Maßhaltigkeit und feiner glatter Oberfläche hergestellt werden. Der Prototyp wird dabei innerhalb weniger Stunden direkt aus den 3D-CAD-Daten (STL-Format) in ein physisches Modell umgesetzt. Im SLA-Verfahren wird mittels eines UV-Laserstrahles die Oberfläche eines flüssigen Photopolymer-Harzes lokal belichtet und ausgehärtet. Dieser schichtweise Prozess wird solange wiederholt, bis die vollständige Geometrie des Bauteils aufgebaut ist. Das fertige Modell wird im Anschluss nachgehärtet und entgratet. Durch den schichtweisen Aufbau sind Bauteile mit komplexer Geometrie (Hinterschneidungen, etc.) möglich. Bei Überhängen wird eine Stützkonstruktion (Supportstruktur) benötigt und später wieder entfernt.
Die Stereolithographie ist als ältestes Rapid-Prototyping-Verfahren eine ausgereifte, hochpräzise und kostengünstige Technologie für die Erstellung von Design- und Funktionsmodellen. Besonders für kleine bis mittelgroße Prototypen mit hoher Präzision und Detaillierung ist die Stereolithographie das optimale Verfahren.
Vorteile bei der Stereolithographie:
Nutzen Sie die Erfahrung von G.W.P. bei der Fertigung hochwertiger SLA-Prototypen – Sie sparen Kosten und Zeit!